Rahmenbedingungen
Dauer & Frequenz
Die Dauer einer Psychotherapie ist sehr individuell und kann von einer kurzen Krisenbegleitung bis hin zu einer länger andauernden Psychotherapie möglich sein.
Eine häufige Empfehlung ist, die Gespräche wöchentlich zu vereinbaren. Aus meiner Sicht bedeutender ist aber, welche Frequenz für Sie und Ihr Anliegen passt und auch möglich für Sie ist. Welche Frequenz in Ihrem Fall die richtige ist, kann im Erstgespräch geklärt werden.
Privatpraxis/ Rückerstattung
Eine Rückerstattung der Kosten von Psychotherapieeinheiten durch Krankenkasse sowie vollfinanzierte Kassenplätze sind nicht möglich.
Kennenlerngespräch
Vorab können Sie gerne ein Kennenlerngespräch für einen Unkostenbeitrag von 50€(ca. 20-30 Minuten) in Anspruch nehmen. Dies ist i.d.R. spätestens 48h nach der Kontaktaufnahme möglich und soll Ihnen eine erste Einschätzung ermöglichen, ob Sie sich bei mir gut aufgehoben fühlen.
Absageregelung
Für eine gute Zusammenarbeit ist die beidseitige Einhaltung von Terminen wichtig. Wenn Ihnen einmal etwas dazwischenkommt, bitte ich Sie, bis spätestens 24h vorher Bescheid zu geben, um den Termin kostenfrei abzusagen. Bei kurzfristiger bzw. nicht erfolgter Absage, wird das gesamte Honorar in Rechnung gestellt.
Verschwiegenheit
Als Psychotherapeutin unterliege ich der strengen Verschwiegenheitspflicht gemäß den Bestimmungen des Psychotherapiegesetzes.
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
„Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision“ bedeutet, dass ich mich in der letzten Phase der Ausbildung befinde und zur selbstständigen Tätigkeit in freier Praxis berechtigt bin, wobei ich meine Fälle anonymisiert mit Supervisoren bespreche, um meine Arbeitsweise zu reflektieren.
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, Datenschutz-Anpassungsgesetz, TKG) sowie dieser Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf. (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Bei der Kontaktaufnahme mit mir werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet und für den Fall von Anschlussfragen zwölf Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Personenbezogene Daten erheben wir aus folgenden Gründen:
Rechtsgrundlage Vertragserfüllung
Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Beispiele für Gründe: Anfragen bearbeiten, Angebote & Rechnungen erstellen.
Rechtsgrundlage berechtigte Interessen
Wir verarbeiten Daten über Sie aufgrund unserer berechtigten Interessen oder denen eines Dritten.
Rechtsgrundlage Einwilligung
Sie haben uns Daten über sich freiwillig zur Verfügung gestellt und wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Beispiele für Gründe: Zustimmung zum Erhalt des Newsletters oder Anmeldung zu einer Veranstaltung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt zu oben genannten Zwecken nicht mehr verarbeiten. Für einen Widerruf wenden Sie sich bitte per E-Mail an uns.